Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Rumänien, ein Land im Südosten Europas, bietet eine faszinierende Mischung aus reicher Geschichte, vielfältiger Kultur und beeindruckender Natur. Mit seiner strategischen Lage zwischen Mittel- und Osteuropa hat Rumänien in den letzten Jahren bedeutende wirtschaftliche und soziale Fortschritte erzielt. Hier sind 10 interessante Fakten über Rumänien:

Inhaltsverzeichnis

Rumänien hat eine Fläche von 238.397 km² (Kinderweltreise)

Damit ist Rumänien das achtgrößte Land in der Europäischen Union. Die Fläche entspricht etwa zwei Dritteln der Größe Deutschlands. Das Land zeichnet sich durch eine vielfältige Landschaft aus, die von den Karpaten bis zum Schwarzen Meer reicht.

Die Hauptstadt Bukarest hat etwa 2,1 Millionen Einwohner (Meine Welt Reisen)

Bukarest ist nicht nur die größte Stadt Rumäniens, sondern auch das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes. Die Stadt wird oft als „Paris des Ostens“ bezeichnet, aufgrund ihrer eleganten Architektur und breiten Boulevards.

Rumänisch ist die offizielle Amtssprache (Statistisches Bundesamt)

Rumänisch ist eine romanische Sprache und hat sich aus dem Lateinischen entwickelt. Es ist die einzige romanische Sprache in Osteuropa und wird von der Mehrheit der Bevölkerung gesprochen.

Das nominale Bruttoinlandsprodukt (BIP) Rumäniens betrug 2023 325 Milliarden Euro (Statistisches Bundesamt)

Die rumänische Wirtschaft hat in den letzten Jahren ein stetiges Wachstum verzeichnet. Im Vergleich dazu betrug das BIP Deutschlands im selben Jahr 4.122 Milliarden Euro. Rumänien strebt weiterhin eine Angleichung an den EU-Durchschnitt an.

Die Erwerbstätigenquote (20- bis 64-Jährige) lag 2023 bei 68,7% (Statistisches Bundesamt)

Obwohl diese Quote niedriger ist als der EU-Durchschnitt von 75,3%, zeigt sie eine positive Entwicklung auf dem rumänischen Arbeitsmarkt. Deutschland verzeichnete im Vergleich dazu eine Quote von 81,1%.

21,1% der rumänischen Bevölkerung waren 2023 von Armut gefährdet (Statistisches Bundesamt)

Diese Zahl liegt über dem EU-Durchschnitt von 16,2% und zeigt, dass Rumänien trotz wirtschaftlicher Fortschritte weiterhin vor sozialen Herausforderungen steht. In Deutschland lag die Quote bei 14,4%.

Die Lebenserwartung bei Geburt betrug 2023 für Frauen 80,5 Jahre und für Männer 72,9 Jahre (Statistisches Bundesamt)

Obwohl die Lebenserwartung in Rumänien in den letzten Jahrzehnten gestiegen ist, liegt sie noch unter dem EU-Durchschnitt von 84,2 Jahren für Frauen und 78,9 Jahren für Männer. Dies spiegelt Unterschiede in der Gesundheitsversorgung und Lebensqualität wider.

89,2% der 16- bis 74-Jährigen nutzten 2023 das Internet (Statistisches Bundesamt)

Diese Zahl zeigt, dass Rumänien in Bezug auf die digitale Infrastruktur und Nutzung gut aufgestellt ist. Der Wert liegt nur knapp unter dem EU-Durchschnitt von 91,4% und dem deutschen Wert von 92,5%.

Rumänien verwendet 24,1% erneuerbare Energien am Bruttoendenergieverbrauch (2022) (Statistisches Bundesamt)

Damit liegt Rumänien über dem EU-Durchschnitt von 23,0% und deutlich vor Deutschland mit 20,8%. Das Land macht Fortschritte bei der Umstellung auf nachhaltige Energiequellen.

Die Währung Rumäniens ist der Leu (RON) (Kinderweltreise)

Obwohl Rumänien seit 2007 Mitglied der Europäischen Union ist, hat es den Euro noch nicht eingeführt. Ein Leu wird in 100 Bani unterteilt. Die Einführung des Euro ist ein langfristiges Ziel der rumänischen Wirtschaftspolitik.

Rumänien hat eine der schnellsten Internetverbindungen weltweit (Speedtest Global Index)

Das Land belegt regelmäßig einen der vorderen Plätze im globalen Ranking der durchschnittlichen Internetgeschwindigkeiten. Dies ist auf massive Investitionen in die digitale Infrastruktur zurückzuführen.

Das Donaudelta ist das zweitgrößte Flussdelta Europas (UNESCO World Heritage Centre)

Mit einer Fläche von über 5.000 Quadratkilometern beherbergt es eine einzigartige Biodiversität und wurde 1991 zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt. Es ist Heimat für über 300 Vogelarten und 45 Süßwasserfischarten.

Rumänien verfügt über ein Drittel der europäischen Mineralwasserquellen (Romania Insider)

Das Land besitzt etwa 60% der natürlichen Mineralwasserreserven Europas, was es zu einem bedeutenden Produzenten und Exporteur von Mineralwasser macht.

Die rumänische Sprache ist zu 77% lateinischen Ursprungs (Ethnologue)

Trotz seiner geografischen Lage inmitten slawischer Länder hat Rumänisch seinen stark romanischen Charakter bewahrt. Es ist die einzige romanische Sprache Osteuropas.

Rumänien ist der viertgrößte Weinproduzent in der Europäischen Union (Eurostat)

Mit einer jährlichen Produktion von über 5 Millionen Hektolitern Wein spielt Rumänien eine bedeutende Rolle im europäischen Weinmarkt. Die Weinbautradition des Landes reicht bis in die Antike zurück.

Das Schloss Peleș war eines der ersten vollständig elektrifizierten Schlösser der Welt (Peleș National Museum)

Erbaut im 19. Jahrhundert, verfügte das Schloss über moderne Annehmlichkeiten wie Zentralheizung und einen Aufzug. Es war eines der fortschrittlichsten Gebäude seiner Zeit.

Rumänien hat die größte Population an Braunbären in Europa (WWF Deutschland)

Mit schätzungsweise 6.000 Braunbären beherbergt Rumänien etwa 60% der europäischen Braunbärenpopulation außerhalb Russlands. Dies stellt sowohl eine ökologische Besonderheit als auch eine Herausforderung für das Wildtiermanagement dar.

Die Salina Turda ist eine der spektakulärsten unterirdischen Attraktionen der Welt (Salina Turda)

Diese ehemalige Salzmine wurde in einen futuristischen Freizeitpark umgewandelt. Sie beherbergt ein unterirdisches Riesenrad, einen Minigolfplatz und sogar ein Amphitheater.

Rumänien hat eine der niedrigsten Arbeitslosenquoten in der EU (Eurostat)

Mit einer Arbeitslosenquote von etwa 5% liegt Rumänien deutlich unter dem EU-Durchschnitt. Dies spiegelt die dynamische Wirtschaftsentwicklung des Landes in den letzten Jahren wider.

Das rumänische Dorf Viscri wurde durch Prinz Charles international bekannt (Visit Viscri)

Der britische Thronfolger kaufte und restaurierte mehrere Häuser in diesem siebenbürgischen Dorf, um das kulturelle Erbe zu bewahren. Seitdem hat sich Viscri zu einem beliebten Touristenziel entwickelt.

Rumänien hat eine der höchsten Eigentumsquoten in der EU (Eurostat)

Über 95% der Rumänen leben in Eigenheimen oder -wohnungen. Dies ist eine der höchsten Quoten in der Europäischen Union und liegt deutlich über dem EU-Durchschnitt von etwa 70%.

Die Transfogarascher Hochstraße gilt als eine der spektakulärsten Straßen der Welt (HOME of TRAVEL)

Diese Hochgebirgsstraße führt durch die Südkarpaten und bietet atemberaubende Ausblicke. Sie wurde in den 1970er Jahren erbaut und erreicht eine Höhe von über 2.000 Metern.

Rumänien verfügt über die größten noch intakten Urwälder Europas (WWF Deutschland)

In den Karpaten befinden sich etwa 300.000 Hektar Urwald, was etwa zwei Drittel der verbliebenen Urwälder Europas außerhalb Russlands entspricht.

Das Donaudelta ist das zweitgrößte und besterhaltene Flussdelta Europas (UNESCO)

Mit einer Fläche von über 5.000 Quadratkilometern beherbergt es eine einzigartige Biodiversität und wurde 1991 zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt.

Rumänien ist der viertgrößte Weinproduzent in der Europäischen Union (Eurostat)

Mit einer jährlichen Produktion von über 5 Millionen Hektolitern Wein spielt Rumänien eine bedeutende Rolle im europäischen Weinmarkt.

Der IT&C-Sektor in Rumänien weist ein jährliches Wachstum von rund 8,5% auf (Bayerische Auslandsrepräsentanzen)

Dieser Sektor entwickelt sich zu einem wichtigen Wirtschaftszweig und trägt zunehmend zum Bruttoinlandsprodukt bei.

Rumänien ist einer der größten Produzenten von Getreide, Honig und Pflaumen innerhalb der EU (Bayerische Auslandsrepräsentanzen)

Trotz des relativ geringen Beitrags der Landwirtschaft zum BIP ist Rumänien ein bedeutender Agrarproduzent in Europa.

Das rumänische Dorf Viscri wurde durch Prinz Charles international bekannt (Visit Viscri)

Der britische Thronfolger kaufte und restaurierte mehrere Häuser in diesem siebenbürgischen Dorf, um das kulturelle Erbe zu bewahren. Seitdem hat sich Viscri zu einem beliebten Touristenziel entwickelt.

Klaus ist Rumänien-Spezialist und gibt Einblicke in die Kultur und die faszinierende Natur des Landes der Karpaten und Burgen.