Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du planst eine Reise nach Rumänien und fragst dich, wie du dort am besten von A nach B kommst?

Das rumänische Verkehrssystem kann auf den ersten Blick verwirrend wirken.

Doch mit den richtigen Informationen navigierst du problemlos durch das Land.

Hier erfährst du alles über Busse, Bahnen und lokale Verkehrsmittel in Rumänien.

Das Schienennetz: CFR Călători als Rückgrat

Das staatliche Eisenbahnunternehmen CFR Călători betreibt das gesamte Schienennetz in Rumänien. Die Züge verbinden alle größeren Städte miteinander und bieten verschiedene Komfortklassen.

InterCity und Intercity Express Züge fahren die Hauptstrecken zwischen Bukarest, Cluj-Napoca, Timișoara und anderen Großstädten. Diese modernen Züge erreichen Geschwindigkeiten bis 160 km/h und verfügen über Klimaanlage sowie WLAN.

Regionalzüge (Regio) bedienen kleinere Ortschaften und sind deutlich günstiger, aber auch langsamer. Eine Fahrt von Bukarest nach Cluj-Napoca dauert mit dem InterCity etwa 6 Stunden, während Regionalzüge bis zu 10 Stunden benötigen.

Wir empfehlen
MARCO POLO Reiseführer Rumänien:
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Ticketkauf und Preise

Zugtickets kaufst du am Bahnhof am Schalter oder online über die CFR-Website. Die Preise sind im europäischen Vergleich sehr günstig – eine InterCity-Fahrt von Bukarest nach Cluj kostet etwa 25-35 Euro in der zweiten Klasse.

Wichtiger Tipp: Kaufe deine Tickets am besten im Voraus, besonders für Fernverbindungen an Wochenenden oder Feiertagen.

Fernbusse: Günstige Alternative zur Bahn

Private Busunternehmen wie FlixBus, Memento Bus und AutoGari betreiben ein dichtes Fernbusnetz. Diese Busse sind oft moderner und schneller als Züge, besonders auf den Hauptstrecken.

Die Busse fahren regelmäßig zwischen allen größeren Städten und sind meist mit WLAN, Steckdosen und Klimaanlage ausgestattet. Eine Fahrt von Bukarest nach Brașov dauert etwa 2,5 Stunden und kostet zwischen 8-15 Euro.

Vorteile der Fernbusse

  • Häufigere Abfahrten als Züge
  • Direktverbindungen ohne Umsteigen
  • Moderne Fahrzeuge mit Komfortausstattung
  • Online-Buchung über Apps möglich

Nahverkehr in den Städten

Jede rumänische Stadt hat ihr eigenes lokales Verkehrssystem. In Bukarest findest du U-Bahn (Metrou), Busse, Straßenbahnen und Trolleybusse. Die Metro ist das schnellste Verkehrsmittel und verbindet die Innenstadt mit den Außenbezirken.

Bukarest Metro

Die Bukarester U-Bahn hat vier Linien (M1-M4) und fährt täglich von 5:00 bis 23:00 Uhr. Ein Einzelticket kostet etwa 0,50 Euro, Tageskarten gibt es ab 1,50 Euro. Die Stationen sind gut beschildert, auch auf Englisch.

Städtische Busse und Straßenbahnen

In Cluj-Napoca, Timișoara, Iași und anderen Großstädten verkehren moderne Busse und teilweise auch Straßenbahnen. Die meisten Städte haben mittlerweile elektronische Ticketsysteme eingeführt.

Tickets kaufst du an Automaten, in Kiosken oder per App. Eine Einzelfahrt kostet meist zwischen 0,30-0,60 Euro.

Praktische Tipps für deine Reise

Sprachbarriere: In touristischen Gebieten sprechen viele Menschen Englisch. Lade dir eine Übersetzungs-App herunter oder notiere dir wichtige Begriffe auf Rumänisch.

Zahlungsmittel: Bargeld ist noch weit verbreitet. Hab immer etwas Kleingeld für Tickets dabei, auch wenn Kartenzahlung zunehmend akzeptiert wird.

Fahrpläne: Nutze Apps wie „Moovit“ für den Nahverkehr oder die CFR-Website für Zugverbindungen. Google Maps funktioniert mittlerweile auch sehr gut für den öffentlichen Verkehr.

Wir empfehlen
Conyat AI Kopfhörer Übersetzer,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Besonderheiten und Herausforderungen

Das rumänische Verkehrssystem ist insgesamt zuverlässig, aber nicht immer pünktlich (wie aus verschiedenen Rumänien Statistiken hervorgeht). Plane Pufferzeiten ein, besonders bei Anschlussverbindungen.

In ländlichen Gebieten sind die Verbindungen deutlich dünner. Hier fahren Busse oft nur wenige Male täglich. Informiere dich vorab über die Fahrpläne.

Vorsicht bei Streiks: Gelegentlich gibt es Arbeitsniederlegungen im öffentlichen Verkehr. Informiere dich über aktuelle Störungen in den lokalen Medien.

Das öffentliche Verkehrssystem in Rumänien bietet dir günstige und vielfältige Möglichkeiten, das Land zu erkunden. Mit etwas Planung und den richtigen Apps kommst du problemlos überall hin. Die Preise sind unschlagbar günstig und die Infrastruktur wird stetig modernisiert. Für eine umfassende Planung lohnt sich ein Reiseführer Rumänien.

Wir empfehlen
OW-Travel RFID Karten Portemonnaie
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Klaus ist Rumänien-Spezialist und gibt Einblicke in die Kultur und die faszinierende Natur des Landes der Karpaten und Burgen.